Gewerbe & Verband 12/2019
Oskar für Heinz Riemer
Am Anfang jeder Ehrung steht eine Firmengeschichte: Nach der Philosophie „Alles aus einer Hand“ agiert die Lager 3000 GmbH als Vollservice-Dienstleister für Akten- und Datenlagerung. Begonnen bei der Mengenerfassung über die Übernahme und Logistik zur DV-gestützten Aktenerfassung in elektronische Aktenarchive bis hin zur Einlagerung in Spezialcontainern und der ordnungsgemäßen, zertifizierten Vernichtung von Altakten bietet Lager 3000 das ganze Spektrum modernster Aktenarchive. Mit der Kombination aus Sicherheitslagerung in elektronisch überwachten, wasserdichten Containern nebst Digitalisierung von Aktenarchiven ist das 1999 gegründete Unternehmen einzigartig auf dem Markt. Firmengründer Heinz Riemer verwandelte einst eine alte Maschinenfabrik in ein modernes Logistikzentrum und hat dabei vom ersten Tag an enorm investiert.
Eigene Software-Entwicklung
Im ersten Hallenneubau standen 516 Container. 2013/2014 wurde der zweite Neubau eingeweiht, noch größer, noch schöner, mit einer Vierfachstapelung und einer Kapazität von 963 Containern. Diese Halle zu füllen, daran arbeitet das Unternehmen ständig. Etwa 300 Container wurden bis zum heutigen Zeitpunkt schon in der neuen Halle eingelagert.
Der schönste Großauftrag war für die Lager 3000 GmbH, als bei einer norddeutschen Regional-Großbank mit 174 Niederlassungen die digitale Kreditakte eingeführt wurde. Das Unternehmen holte Akten ab, scannte mehr als 60 Millionen Seiten, archivierte die Akten, lagerte sie in Containern ein und entsorgte Akten. Im Zuge dieses Großauftrages konnte Lager 3000 auch gleich ein neues Geschäftsfeld aufbauen: die Posteingangs-verarbeitung mit Hybridarchiv für Restaktendokumente. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in komplexen, IT-gestützten Dienstleistungen. Durch die eigene Softwareentwicklung kann es sehr schnell neue Werkzeuge entwickeln und als Leistungen anbieten. Das gesamte Firmenwissen von mehr als einem Jahrzehnt ist in die eigenentwickelte Verwaltungssoftware Archiv 3000 eingeflossen. Mit dieser Software steht dem Unternehmen ein umfangreiches und ausgeklügeltes Werkzeug zur Verwaltung von Akten und Prozessen zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden Module integriert, um Scanprozesse abzubilden und Bestandsdigitalisierung, Scan-on-Demand sowie Hybridarchive zu steuern und abzuwickeln. Kunden, die weiterhin Teile ihrer Archive selbst führen möchten, erhalten von Lager 3000 alle benötigten Werkzeuge. Sämtliche archivierte Akten in den Containerhallen stehen den Kunden jederzeit über ein gesichertes Internetsuchsystem (SSL-Verschlüsselung) zur Verfügung.
„On-Desk“-Lieferung
Auf Wunsch werden erforderliche Akten binnen kürzester Zeit herausgesucht und an die Sachbearbeiter der Kunden „On- Desk“ geliefert. Die Dienstleistung der Entleihe, Logistik und Wiedereinlagerung übernimmt eine eigenständige Abteilung der Lager 3000, die insbesondere darauf spezialisiert ist, sogenannte Lebendbestände zu bearbeiten. Außerdem können durch die digitale Archivierung alle Papierformate, auch Baupläne in DIN A0, in herausragender Qualität gescannt und zur Verfügung gestellt werden.
Von der Ursprungsidee der Lagerung von Altakten entwickelte sich die Lager 3000 GmbH stetig weiter und nutze die Chancen der Digitalisierung. Schwerpunkte für die nächsten drei Jahre sind die wachsenden Hybridarchive sowie die Übernahme ausgelagerter, hochwertiger Sachbearbeitungstätigkeiten für Großkunden. Inzwischen hat das Unternehmen mehr als 2.350 Container an zwei Betriebsstandorten aufgebaut. Und so ist es kein Wunder dass man bei Lager 3000 zusätzlich, wenn auch schmunzelnd, danach strebt, eines Tages über 3.000 Container in der eigenen Logistik verfügbar zu haben. Oliver Riemer, Sohn des Firmengründers, hat dieses Ziel jedenfalls fest im Blick.
Sozial engagiert in der Region
Im sozialen Bereich unterstützt die Lager 3000 GmbH in der Region regelmäßig krebskranke und behinderte Kinder im Ammerland e.V. Außerdem ist das Unternehmen Sponsor und Unterstützer der Kammersinfonie Oldenburg e.V., der lokalen Feuerwehr sowie diverser (lokaler) Sportvereine.