Gewerbe & Verband 1+2/2019
Technik zum Anfassen
Neben ausgestellten Möbelaufzügen, einem Flügelkippsystem und der AMÖ-toolbag – ein spezieller Werkzeugsatz für Mitarbeiter in der Möbelspedition von Würth – konnte besonders die Besichtigung des Magirus „Kompetenzzentrums für Brandschutztechnik“ mit dem Werk für Feuerwehrfahrzeuge überzeugen. Dort finden Feuerwehren ein großes Angebot internationaler Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Pumpen und Tragkraftspritzen.
Theorie und Praxis
Auf dem Programm standen am Tag der Umzugstechnik außerdem Präsentationen zu den Themen nachrüstbare Rückfahr- und Abbiegeassistenten für Nutzfahrzeuge der Firma MEKRAtronics aus Ergersheim zwischen Würzburg und Nürnberg. Gastgeber Ivecvo stellte vor, was mit Gasantrieben heute bereits im Nutzfahrzeugbereich alles möglich ist.
Praktiker konnten sich aus erster Hand bei unzähligen Ausstellern informieren: Ein variables Containerstausystem für Überseetransporte hatte das Unternehmen Fairfix nach Ulm gebracht. Den Container stellte das Mitgliedsunternehmen Hagmann Umzüge vor die Tür, das nur unweit des Iveco-Zentrum seinen Standort hat. Die Firma GEDA (Asbach-Bäumenheim, Bayern) stellte seinen variablen Akkuleiterlift vor, der, nicht viel größer als ein Reisekoffer, insbesondere inhouse eine nützliche Investition sein kann. Als Anschauungsobjekt für Außenarbeiten stellte Böcker seinen Möbelaufzug Typ HL 34/1-8 LH auf den Hof.
Besichtigung im Vorzeigebetrieb
Bereits am Tag zuvor traf sich der AMÖ-Technikausschuss zu seiner Sitzung beim Mitgliedsbetrieb Hagmann Umzüge GmbH in Ulm – das ebenso Eindruck hinterließ. „Du führst einen Vorzeigebetreib“, zollte der Ausschussvorsitzende Helmut Schneider (Carl Balke GmbH, Holzminden) Markus Hagmann seinen Respekt, der das Lob umgehend an seine 80 Mitarbeiter weitergeben wollte. Das familiengeführte Umzugs- und Transportunternehmen bietet vom Einbringen tonnenschwerer Maschinen inklusive Montage, Relocation Service bis zum Seniorenumzug ein breites Sortiment an Dienstleistungen an. Das Erfolgsrezept: Über 40 Jahre Erfahrung, langjährige Mitarbeiterzugehörigkeit, modernstes Umzugs- und Transportequipment sowie ein umfangreicher Fuhrpark auf dem neuesten Stand der Technik. Insgesamt 56 zugelassene Fahrzeuge und rund 300 Container stehe auf dem Gelände, das gut 13.000 Quadratmeter umfasst.