Gewerbe & Verband 11/2019
Veränderung "mit Sorgfalt"
Ende September 2019 hat in Großburgwedel die Delegiertenversammlung mit Vorstandswahlen der Fachvereinigung Möbelspedition im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e.V. stattgefunden. Der bisherige Vorsitzende Helmut Schneider (Carl Balke GmbH, Holzminden), seit 2010 im Amt, stand satzungsbedingt nicht mehr zur Wahl. Er bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen neun Jahren und zog ein kurzes Resümee seiner Amtszeit. Er mahnte notwendige Veränderungsprozesse einzuleiten, dabei jedoch die nötige Sorgfalt walten zu lassen, um den Bestand und Interessen des Gesamtverbandes und seiner Mitglieder nicht zu gefährden.
Maren Schneider-Klingenberg neu gewählt
Bei den dann folgenden Wahlen wurde Ralf Schumacher (UHE-Möbelspedition Schumacher KG, Munster und Lüneburg) zum Nachfolger von Helmut Schneider gewählt und Frank Schäfer (L. Spangenberg GmbH & Co. KG, Pattensen) als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Neu in den ordentlichen Vorstand gewählt wurde Maren Schneider-Klingenberg (Carl Balke GmbH, Holzminden).
Die stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes sind für die kommenden drei Jahre Peter Schlachter (Möbelspedition Peter Schlachter GmbH & Co. KG, Marklohe), Dagmar Stecker (Siegfried Stecker Möbeltransporte GmbH, Schwülper) und Jörg Süßmilch (Rudolf Süßmilch Intern. Spedition - Möbelspedition, Uelzen).
Als Vorstandsmitglied für das Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) der Fachvereinigung wurde Ralf Schumacher benannt. Die Funktion als Mitglieder im Sozialpolitischen Ausschuss des GVN nehmen für die Möbelspediteure Stephanie Niemann (Heinrich Niemann GmbH, Hildesheim) und Stefan Wurzel (Erich Wurzel GmbH & Co. KG, Elze) wahr. Stellvertreter ist Ralf Schumacher.
Im weiteren Verlauf der Versammlung standen verbands- und gewerbepolitische Angelegenheiten im Vordergrund der weiteren Diskussionen. Dierk Hochgesang (AMÖ) referierte zum Stand der geplanten Verbändekooperation der Verkehrsverbände auf Bundesebene. Die Delegierten votierten auf ihrer Versammlung einstimmig dafür, den geplanten Weg fortzusetzen und die Kooperationsgespräche zwischen AMÖ und BGL weiterzuführen, wobei auch zukünftig die Eigenständigkeit der AMÖ gewahrt bleiben müsse. Schließlich erörterten die Ehrenämter ausgiebig Fragen zur Reform der Beitragsstruktur und berieten zur zukünftigen Ausrichtung des GVN.