
Eichinger sieht sich bestätigt
Im Interview spricht Andreas Eichinger über die Gespräche während seiner Deutschöandtour, seine berufliche Laufbahn und gibt Einblicke, wie er sich eine schlagkräftige AMÖ vorstellt.
Im Interview spricht Andreas Eichinger über die Gespräche während seiner Deutschöandtour, seine berufliche Laufbahn und gibt Einblicke, wie er sich eine schlagkräftige AMÖ vorstellt.
Um die Digitalisierung im Gewerbe voranzutreiben, setzt Mymovingpartner auf eine auf Qualitätsumzüge ausgelegte Umzugsplattform und einen virtuellen Umzugskalkulator.
Ob die Bereitstellung des Betriebshofs für Sammelaktionen oder von Lkw, um Spenden zu verbringen: Die Möbelspediteure haben gezeigt, dass in der Krise auf sie Verlass ist.
Komlexe Materie, immer umfangreichere Rechtsgrundlagen: Die Tücken und Risiken der Lohnsteuer in der Praxis sind Unternehmen oft nicht hinreichend bekannt.
Alle Jahre wieder ein heißes Thema: Sonnenchutz in der Möbelspedition. Schließlich ist UV-Strahlung eine Hauptursache für Hautkrebs, auch wenn die Sonne nicht mit voller Wucht strahlt.
Vom 10. bis 29. März 2021 hat die AMÖ die Mitgliedsunternehmen zum dritten Mal zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Möbelspeditionen befragt. Das sind die Ergebnisse...
Unternehmen verwenden digitale Systeme zur Durchführung der gesetzlichen Unterweisungen. Der "Unterweisungs-Manager" ist ein besonders effektives Tool.
Hajo Kiefer (Universum Verlag GmbH, li.) erklärt, was den "Unterweisungs-Manager" ausmacht. Martin Küppers (BG Verkehr, re.) gibt Tipps, worauf Sie bei einer solchen Lösung achten sollten.
"Unterweisungs-Manager": Die AMÖ hat für ihre Mitgliedsbetriebe sowie den Mitgliedsbetrieben der Partnerverbände BGL, BWVL und DSLV exklusive Konditionen ausgehandelt.
"Das Corporate Design ist das visuelle Aushängeschild Ihres Unternehmens." Gastbeitrag von Patrick Schroer
Die AMÖ 2020: Leichter, lockerer, persönlicher – und noch nützlicher! Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik tritt seit Kurzem mit einem runderneuerten und geschärften Profil auf.
Die AMÖ 2020: Leichter, lockerer, persönlicher – und noch nützlicher! Seit August bieten wir deshalb jetzt auch einen Audio-Podcast an.
Seit 30 Jahren verleiht der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. im Rahmen seiner Abgrenzungskampagne das AMÖ-Zertifikat "anerkannter AMÖ-Fachbetrieb"...
Auszug unserer Umfrage: Setzte der Fachkräftemangel den Möbelspediteuren in Deutschland im vergangenen Jahr immer weiter zu, hat sich das Thema Personal binnen eines Jahres in weiten Teilen des G...
Sinkende Wohnmobilität durch stetig steigende Mieten, anhaltende Personalprobleme sowie Zurückhaltung in Sachen Investitionen aufgrund unsicherer struktureller Rahmenbedingungen und/oder derzeit ...
Auszug unserer Umfrage: Für Möbelspediteure ist der Schutz der Umwelt ein wichtiges Thema. Umweltpolitik muss aber praktikabel für die Wirtschaft sein. Im Vertrauen auf die getroffenen politisch...
Die Fachmesse für Umzugsspedition und Neumöbellogistik wagt den Sprung vom beschaulichen Kassel ins pulsierende Ruhrgebiet. Eine mutige Entscheidung, die sich auszahlen sollte: Clevere Produkt...
AMÖ-Test „‚Profi‘-Klebebänder“: Möbelspediteure setzen unterschiedliche handelsübliche Klebebänder ein, mit denen sie unter anderem die Abdeckung der Fußböden bei ihren Kunden befest...
AMÖ-Test „Klebebänder aus dem Baumarkt“: Möbelspediteure setzen unterschiedliche handelsübliche Klebebänder ein, mit denen sie unter anderem die Abdeckung der Fußböden bei ihren Kunden b...
„Sie müssen die Birne im Apfelregal sein!“: In fünf Tipps erfahren Sie von Webdesigner Patrick Schroer, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen und trotz großer Veränderungen, ...
Angestellte im Bereich Möbelspedition und Logistik waren im vergangenen Jahr an weniger Tagen krank. Das Gefährdungspotenzial ist im Vergleich zu anderen Branchen aber um ein Vielfache...
Gesundes und motiviertes Personal ist für das Funktionieren eines Unternehmens essenziell. Was es rund ums Thema BGM zu beachten gibt und von welchen Fördermöglichkeiten unsere AMÖ-Mitgliedsunt...
Wartezeiten, Fahrermangel, Kostendruck: Der Alltag an der Entladerampe ist gekennzeichnet von Zeitstress, nicht vereinbarten Zusatzarbeiten und gewaltig viel Frust. Wo der Schuh drückt und welche ...